Gemäß den unter https://www.provinz.bz.it/sport ersichtlichen Bestimmungen zu der Landesverordnung gilt ab 10. Jänner 2022 für das Betreten der Kletterhalle und der Teilnahme an den Kletterkursen die 2G Regel (geimpft/genesesn). Alle Personen ab 12 Jahren müssen bei Sporttätigkeiten in geschlossenen Räumen den 2G-Pass (Genesung, Impfung) vorweisen.
Hast du Lust das Klettern einmal auszuprobieren? Dann ist unser Schnupperklettern am Mittwoch Abend genau das Richtige für dich. Hier kannst du dich unter Aufsicht ganz unverbindlich in die Höhe wagen. Die Teilnehmerzahl ist auf 3 Personen begrenzt.
nur mit Anmeldung innerhalb Dienstag Mittag.
Voraussetzungen: keine
Das ist der ideale Einstieg ins Sportklettern: von Anfang an richtig sichern und klettern lernen und dabei jede Menge Spaß mit Gleichgesinnten haben. AVS - Mitgliedschaft nicht erforderlich.
Voraussetzung: keine
Du hast deine ersten Kletterrouten erfolgreich gemeistert und möchtest dich steigern? Hier kannst du durch gezielte Übungen dein Können verbessern.
Voraussetzung: Sichern im top-rope; eigene Kletterschuhe notwendig
Du möchtest höhere Schwierigkeitsgrade knacken? Das Rezept dafür ist eine gute und saubere Klettertechnik. Du lernst neue Bewegungsmuster und verbesserst deine Kondition.
Voraussetzung: selbstständiges Sichern und Klettern im Vorstieg im 5. Grad, eigene Kletterschuhe notwendig
Möchtest du dein Boulderkönnen und deine Technik verbessern? Dann ist dies der ideale Kurs dafür. Verschiedene Techniken wie Körperschwerpunktverlagerung, offene Tür, Mantlen oder Foothook werden hier vermittelt.
Voraussetzung: keine, eigene Kletterschuhe
Möchtest du beweglicher, kraftvoller und fokusierter werden? Dann bist du bei diesem Kurs genau richtig.
Yoga verbessert unser Körpergefühl, unseren Fokus und die Ausrichtung, verringert das Verletzungsrisiko und stärkt die Intelligenz unseres Körpers. Die Fähigkeit, unsere gesamte Aufmerksamkeit auf den jetzigen Moment zu richten ist als mentale Disziplin beim Klettern ungeheuer hilfreich und kann beim Yoga erlernt und vertieft werden. Über das Üben auf der Matte lernen wir, uns außerhalb unserer Komfortzone zu bewegen; bei Anstrengung den Atem zu nutzen und ruhig zu bleiben. Dies hilft uns auch an der Wand unser volles Potenzial auszuschöpfen.
Voraussetzung: keine
Du möchtest draußen in freier Natur klettern? Hier werden dir die grundlegenden Sicherungs- und Klettertechniken fürs Sportklettern im Klettergarten vermittelt.
Voraussetzung: selbständiges Sichern, eigene Kletterschuhe